Therapie
Katathym-imaginative-Psychotherapie
Die Katathym-imaginative-Psychotherapie nach Hanscarl Leuner, auch als Katathymes Bilderleben bezeichnet, kann den Patienten zu einer Reise durch seine innere Welt verhelfen. Das Katathyme Bilderleben knüpft an die Imaginationsfähigkeit (Tagtraum) des Menschen an. Mit Hilfe des Therapeuten werden dabei Bilderlebnisse freigesetzt.
Diese Therapiemöglichkeit wurde ursprünglich für Erwachsene entwickelt, eignet sich jedoch auch besonders gut für Kinder und Jugendliche.
Voraussetzung dafür ist, dass durch vorangegangene Gespräche ein tragender und vertrauensvoller Kontakt mit dem Patienten hergestellt wurde.
Das erste Motiv beim Katathymen Bilderleben ist das Wiesenmotiv mit seiner großen symbolischen Bedeutung. Die unmittelbar erscheinenden katathymen Erlebnisse und die Klarheit der symbolischen Inhalte haben sich als therapeutisch wirksam erwiesen.
Foto: Peter Sonnabend http://www.no-comment.de